Hässlich und scheisse. (Beleidigungen – Wer, wo, was, wie, und warum eigentlich?)

Man beleidigt sich. Das ist einfach so.

Man artikuliert etwas, was man nicht selbst hören wollen würde, oder wovon man weiss, dass der Gegenüber es nicht hören will.

Wo hört destruktive Kritik auf, wo fängt tatsächliche Beleidigung an?

Und wieso haben sich momentan bei der jüngeren Generation beliebte Beschimpfungen so entwickelt, wie sie sich entwickelt haben? Wieso gehen wir automatisch davon aus, dass die Mutter unseres Gegenübers eine Prostituierte ist? Einfach so? Wieso nicht?

Wieso denken wir, dass es eine der schlimmsten Beleidigungen ist, ein für das gegensätzliche Geschlecht nicht ansprechendes Äußeres zu haben?
Wahrscheinlich ist es einfacher, jemanden als hässlich zu bezeichnen, weil Schönheit wirklich im Auge des Betrachters liegt. Wenn ich jemanden als Verlogen bezeichne, will mein Gegenüber wissen, was er getan hat, um mein Vertrauen zu verlieren. Wenn es ein schlauer Gegenüber ist. Und dann muss ich nachdenken.

Da ist es doch wirklich einfacher, jemanden Hurensohn zu nennen. Da weiss jeder, dass man die Mütter nicht kennt, und es nicht ernst gemeint ist. Nicht vollkommen zumindest.

Beleidigen ist sowieso nicht einfach. Immer ist irgendeine Bezeichnung diskriminierend. Im Deutschen haben wir Sexismus, Diskriminierung von Menschen alternativer sexueller Orientierung, all sowas. Im Englischen haben wir sowas auch, und noch jede Menge Genitalien. Auch nicht viel besser, und irgendwie auch sexistisch, wenn ein Geschlechtsteil auf einmal etwas schlechtes, zu vermeidenes ist.

Hauptsache ist ja, dass Menschen sich gegenseitig immer irgendwie verletzen wollen, aus Verzweiflung wollen, dass andere die eigenen Gefühle fühlen. Oder man beleidigt sich einfach unter Freunden, ist viel unkomplizierter und macht auch irgendwie Spaß.

Viel Spass noch, Kinder, und macht keine Dummheiten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: