Die Schulreform in Hamburg – eine komödiantische Tragödie

Juli 24, 2010

In Hamburg steht eine Schulreform an. Hat ja sicher jeder gehört. Wenn nicht, dann googlen.

Ich, als Schülerin der schönsten Stadt der Welt, bin ja quasi verpflichtet, meinen Senf dazu zu geben. Also los geht’s.

Ich bin gegen die Primarschule. Das hat verschiedene Gründe. Unter anderem hat sie zu viele negative Aspekte. Die ich nun erklären werde.

1. Es gibt kein Geld. Für den Bau von den neuen Räumen wird so viel Geld benötigt, dass einem schwindelig wird. Den Hartz-4-Empfängern wird das Elterngeld gekürzt, aber gleichzeitig behauptet man, man will was gutes für die Kinder tun? Blöde Bonzenkinder.

2. Das Prinzip des ganzen an sich. Dass sich Politiker dafür oder dagegen einsetzen. Wenn ich etwas hasse, dann sind es Leute, die über Dinge diskutieren, von denen sie keine Ahnung haben. Wenn Reiche über Arme, Männer über Frauen, Politiker über Schüler urteilen. Natürlich kann man die ganzen kleinen Kinder nicht wählen lassen, aber sie sollten sich eine Meinung bilden können, ohne dass der Bürgermeister „Das ist aber gut für euch!“ reinruft.

3. Die blöde Werbung. Tut mir Leid, aber der Punkt muss mal genannt werden. Welche Leute lassen sich von Plakaten mit dem Aufdruck „Für eine Prima(r)schule!“ überzeugen?

Es gibt noch ne Menge andere Sachen, die mich daran stören, aber ich wollte das nur mal kurz loswerden. So als Beteiligte und so.

Werbung

Versuchskaninchen?

November 21, 2008

Nun hat also auch die LBBW (Landesbank Baden-Württemberg) eine „kleine“ Finanzspritze in Höhe von 5 Milliarden Euro bekommen. (FAZ)

Ist ja ganz schön, dass jetzt noch eine Bank vor der Pleite gerettet wird, und es ist auch lobenswert, dass der Staat sich darum kümmert, aber muss man das von unserem Geld machen?

Mal wieder ist das Prinzip „Wir bauen scheisse, du zahlst“ zu sehen.

Und ich kann da echt nur fragen: Merkel, warum lässt du das durchgehen?

Ich meine, nur weil ein paar Leute meinen, experimentieren zu wollen, müssen wir dafür büßen, wie in der Schulpolitik. Die Politiker beschließen, uns zu hetzen und unser Leben einfach mal umzukramen, und wir sind die Versuchskaninchen. Die wollen was ausprobieren, wir müssen leiden, und bekommen nichtmal was dafür.


Haben wir keine eigene Meinung?

November 12, 2008

Ein Kommentar zu dem Bericht (FAZ) über die Schülerdemo von heute:

Kommt darauf an, ob man schon soviel gelernt hat, um das beurteilen zu können. Auf jeden Fall dürfte bei den Schülern die Lebenserfahrung fehlen, um das in der Tat beurteilen zu können. Also plappern sie dümmlich nach, was ihnen die Demagogen unter den Erwachsenen einreden: Prüfungsstress, Leistung, Auswahlverfahren im dreigliedrigen Schulsystem usw. wollen sie nicht, weil es nicht als sozial(istisch), gleichheitskonform und auch nicht als bequem gilt.

Aha. Wir sind also zu blöd, um uns ne eigene Meinung zu bilden.

Ich bin nun in der siebten Klasse eines Gymnasiums. Zweimal in der Woche Ganztagsunterricht. Mehr Hausaufgaben als früher. Schlecht ausgebildete Lehrer. 30-Schüler-Klassen. Heruntergekommene Schulgebäude.

Ich glaube, daraus können sich viele eine eigene Meinung bilden.

Man zwingt uns, eine neue Elite zu bilden. Wir sollen die Hoffnungsträger sein. Bloß – wie, ohne Geld?

Es wird noch der Tag kommen, an dem wir auf der Straße Unterricht haben. Eines Tages.

Vielleicht, mit viel Glück, werden die Politiker eines schönen Tages merken, dass Bildung keine Ware sein DARF. Denn wer Geld hat, hat die Welt, keine Frage. Du kannst Albert Einstein Konkurrenz machen, aber wenn du keine Geld hast, musst du halt auf die Hauptschule. Tut mir ja Leid, aber die Politiker (Die ja alle Geld haben) interessiert das nicht.

(P.S. an alle die wie in dem das Zitat denken: Wenn wir zu blöd sind, sollte man uns doch fördern, nicht überfordern, oder?)


Demonstration? Verboten!

November 12, 2008

Heute war bundesweite Bildungsdemonstation.

Das ist ja völlig ok. Oder?

Offensichtlich nicht.

Denn als ich dort war, waren Polizisten wie sonst was da, mit Knüppeln und Schutzkleidung, als wenn wir ganz ganz schlimme Straftäter wären. Ich hätte einen verprügeln können und hätte nichtmal Jugendstrafrecht gekriegt (Bin ja 12 ^-^), aber wir sind natürlich trotzdem total gefährlich.

Und freundlich können die wohl auch nicht sein, denn einen kleinen Jungen, der ca. so groß war wie ein 9jähriger, musste man ja auch wegschubsten. Mich auch. Eigentlich alle.

Wir wollten zum Rathaus, kamen aber nicht durch. Wegen den „netten“ Polizisten.

Aber zum Glück liessen das nicht alle gefallen. Da die Polizisten bei allen in Ungnade gefallen waren, entwickelte sich der Spruch “ Ohne Bildung werd ich Polizist“. Wie geil xD Hat die Polizisten aber gar nicht gestört. Schade.